Herzlich willkommen bei Studio Lev Kassel!
Unsere nächsten Veranstaltungen
Di, 21. Juni, 15-19 Uhr // für 14-22 Jährige
POSE! – Workshop mit Fotoshooting
Lernt eure Stärken kennen und findet mit Theater heraus, wie ihr sie bei einem Fotoshooting präsentiert! Mit Theaterpädagoginnen Patrizia Schuster und Lidia Schwagerus und Fotografin Corinna Kondermann.
Kommt einfach vorbei! Ihr könnt uns für bessere Planung vorab Bescheid geben, dass ihr kommt: info@studiolevkassel.de oder DM bei Insta: @studiolevkassel Bitte klärt mit euren Eltern, ob es okay ist, dass ihr fotografiert werdet. Wir werden Fotos, auf denen ihr zu erkennen seid, nicht veröffentlichen.
PS: Dieser Termin ist der nachgeholte Abschluss unseres social media lab, das 2021 im Malala und Anne-Frank-Haus, gefördert vom Jugendamt der Stadt Kassel, stattfand.
Fr, 24. Juni, 16-20 Uhr // Für 14-18 Jährige
„Krabat“ – Geh mit uns kostenlos ins Staatstheater Kassel!
Wir treffen uns um 16 Uhr im Studio Lev und besprechen bei Snacks und Getränken worum es im Stück „Krabat“ geht. Danach gehen wir gemeinsam ins Theater, sehen das Stück an und sprechen im Anschluss mit Menschen, die bei „Krabat“ mitgemacht haben. Nehmt gerne eure Freund:innen mit, zusammen ist Theater noch besser als alleine!
Für „Krabat“ müsst ihr euch bis Do, 23. Juni 2022 anmelden (info@studiolevkassel.de oder DM bei Insta: @studiolevkassel), damit wir genug Karten haben!
Sa, 25. Juni, 15-22 Uhr // Für alle ab 0 Jahren
Housewarming – mit Flohmarkt, Wahrsagen, Poffertjes und Schnupperkursen
Wir weihen unsere neue Location mit einem Sommerfest ein! Es gibt einen Flohmarkt (ohne Tischgebühr, meldet euch unter info@studiolevkassel.de oder DM bei Insta: @studiolevkassel, wenn ihr einen Tisch haben wollt!), Poffertjes und Getränke, Upcycling, Wahrsagen und Schnupperkurse unserer AGs und vielem mehr. Zum Beispiel Theater und K-Pop!
Dazu gibt es Live-Musik, u.a mit der Live Juke-Box: Ihr wünscht euch Lieder, wir singen sie für euch. Oder singt ihr selber? Wir freuen uns auf euch!
Übrigens: Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ab 14 Jahren, wobei wir auch Jüngere mitnehmen können. Es ist kein Vorwissen erforderlich, viele Angebote funktionieren auch ohne Lautsprache Deutsch. Also: All genders, all nationalities, all levels welcome!
Und übrigens Teil 2: Der „Krabat“-Besuch findet im Rahmen von #bühnefrei! statt. #bühnefrei! ist Teil von „Compare & Contrast“, das von „Wege ins Theater“, dem Projekt des ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderte wird. Es findet in Kooperation mit der WELL being Stiftung und dem Mädchenhaus Kassel statt.
Neue Räume: Studio Lev + Studio Lev Cube
Wir sind so glücklich endlich wieder eigene Räumlichkeiten zur Verfügung zu haben.
Ab sofort findet ihr uns im Studio Lev und Studio Lev Cube in der Kurt-Schumacher-Str. 29, 34117 Kassel. Das ist direkt zwischen den Haltestellen „Am Stern“ und „Altmarkt“ bei den Glaskuben. Unserer ist der 2. Kubus von oben und das dahinterliegende Studio Lev in den ehemaligen Räumen von Fahrrad Neddermann.
Unser Ziel ist es diesen Ort als ein Zuhause für Jugendliche, Kreative und Projektschaffende zu etablieren, an dem wir uns gemeinsam weiterentwickeln können. Neben zahlreichen Workshops, Showings, Brainstorming-Sessions haben wir hier schon zusammen den ESC geschaut und den Raum für Veranstaltungen der Stadt zur Verfügung gestellt. Weitere Workshops, Kurse, Performances, Installationen für diesen Sommer/Herbst sind bereits geplant!
Kommt gerne vorbei! Wir sind immer da, wenn Programm ist (aktuell findet unter der Woche jeden Tag etwas bei uns statt – schaut doch mal in der Wochenübersicht, ob da was für euch dabei ist) und oft auch dazwischen!
Ausblick // Jahresplanung
Unter non:binary future? erforscht Studio Lev Kassel e.V. 2022 in künstlerischen Projekten und Prozessen die produktiven, aber auch hemmenden Potentiale einer binären Denkweise.
Angestrebte Projekte sind u.a. das Forschungsprojekt mit Bewegung „bodyneutrality | neutralbody“, die Finalisierung des entstehenden Musicals „Herauskommen (AT) / Alan Turing“ sowie die Fortsetzung der micro me:ta Kurz-Workshops mit kreativem Output. Weiterhin plant Studio Lev Kassel e.V. die Durchführung eines wöchentlichen Theater-Angebotes für 14 bis 18-Jährige. Auch eine Wiederaufnahme unseres selbstgeschriebenen Musicals „Pfirsichbäckchen Mimi“ ist angedacht.
Aktuell befinden wir uns in der Fördergeld-Akquise Phase, in den kommenden Wochen können wir euch dann konkret vorstellen, welche Projekte bewilligt wurden.
Wir freuen uns auf das Jahr 2022 mit euch und hoffen, dass wir – trotz Corona – gemeinsam Kultur machen und genießen können!
Nachdem das Corona-Jahr 2020 deutlich aufgezeigt hat, wie schnell sich unser Alltag verändern und sich die Gesellschaft spalten kann, widmete sich Studio Lev 2021 künstlerisch, kreativ, theatral und selbstverständlich kritisch einigen der Thematiken, die unsere Gesellschaft nicht erst seit Corona besonders bestimmen.
In unterschiedlichen Projekten erforschten wir die Themen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus in den Sozialen Medien und im Alltag junger Menschen. Die zwei Hauptprojekte waren social:mess und Create a Political Player und unter dem Label „Coach the Coaches“ boten wir zudem Inhalte für Menschen Ü25 an! Die Vereinsklassiker, wie das Valentinstags-Karaoke oder die Workshop-Woche me:ta fanden natürlich auch statt!
Bei social:mess setzten wir uns mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus im Kontext der Sozialen Medien über Werkzeuge der Darstellenden Kunst in unterschiedlichen Projektbausteinen auseinander. Die Ergebnisse aller Projektbausteine werden aktuell noch zusammengeführt, es gab bei einzelnen Projekten Zwischenpräsentationen.
Bei Political Player sollten Jugendliche ursprünglich eine politische Kunstfigur in der Tradition Joseph Beuys‘ entwickeln und darüber ihre eigene Identität zu erforschen. Wozu aber eine neue Kunstfigur entwickeln, wenn die eigene Identitätsentwicklung gerade das Spannendste ist? Daher formten Jugendliche mit Künstler:innen eigene politische Künstler:innen-Kollektiv, die im Sommer 2021 im Kasseler Kunstverein und im Herbst 2021 im ruruhaus ausstellten.
Weil diese Themen von überwältigender Größe und Komplexität sind, hatten wir uns Unterstützung geholt: wir wurden nicht nur vom Jugendamt der Stadt Kassel gefördert, sondern von über 30 Coaches und Expert:innen aus ganz Deutschland und Österreich bei der Projektumsetzung unterstützt. Mit vielen arbeiten wir auch 2022 wieder zusammen und wir sind unheimlich dankbar, dass wir mit so vielen Menschen arbeiten dürfen, die so unterschiedliche Perspektiven in unsere Vereinsarbeit einbringen! Danke für euer Engagement!
Auch 2022 gilt: Ihr könnt jederzeit mit einsteigen, ob als Projektteilnehmende oder mit einer Projekt-Idee! Wir freuen uns, von euch zu hören!
Um keine News zu verpassen, melde dich doch für unseren Newsletter an oder folge uns auf Facebook oder Instagram. Oder schick uns eine Mail mit der Bitte um Infos!
Unser selbstgeschriebenes Sommer-Musical „Pfirsichbäckchen Mimi – Das Musical im Schleudergang“ feierte am 6. August 2020, trotz Coronaeinschränkungen, Premiere in der UK14 in Kassel.
Danke für die tolle Zeit! Bald folgt eine filmische Zusammenfassung, bis dahin, schaut euch doch auf unserem Facebook– oder Instagram-Kanal die tollen Fotos der Musicalproduktion an!
Aktuelles & Pressestimmen
Pressestimmen
Reinheit kann nicht alles sein: Umjubelte Uraufführung des Musicals „Pfirsichbäckchen Mimi“ vom Studio Lev
(HNA, 07.08.2020, Bettina Fraschke)
„40 Jugendliche und junge Erwachsene haben mit dem Kasseler Verein Studio Lev selbst ein Musical geschaffen. Die Uraufführung wurde umjubelt.
HNA-Artikel: Ein Hit nach dem anderen (07.10.2019, Bettina Wienecke)
Das Studio Lev feierte drei Abende lang sein zehnjähriges Bestehen
„Als Plattform für junge Leute von 15 bis 25 Jahren mit dem Drang zum Musical und dem Wunsch nach Klärung der Frage „Wer bin ich?“ sieht [Philipp Rosendahl, langjähriger Mitstreiter und Regisseur] das Studio Lev. Er dankte Schröder, die mit den jungen Erwachsenen, dem Team und Sponsoren stets Unmögliches möglich mache.“
HNA-Artikel: Studio Lev muss Halle im Schillerviertel räumen (02.09.2017, Maik Dessauer)
Kassel. Erst im März hatte der Kunstverein Studio Lev mit der alten Lagerhalle im Grüner Weg im Schillerviertel eine feste Spielstätte gefunden. Jetzt muss der Verein wegen mangelnder Schalldämmung die Halle räumen. Der Raum für die freie Kunstszene in Kassel ist knapp. (weiterlesen…)
Kultmusical „Hedwig and the Angry Inch“ in Magazinen und Blogs…
Bildbericht auf www.musical-world.de
„Unser Fazit: Dieses Musical muss man gesehen haben!“ – Rezension auf www.buehnenlichter.de
„…was Andreas Bieber in Kassel abliefert ist absolute Weltklasse.“ – Rezension auf www.musical-lifestyle.de
Bericht in der italienischen Amici del Musical #20
Studio Lev Kassel erhielt Kulturförderpreis der Stadt Kassel
Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel wurde dieses Jahr an den Raum für urbane Experimente, die Vereine Bücherei Kirchditmold und Stadtteilbücherei Fasanenhof sowie an das Studio Lev Kassel e.V verliehen. […] Für Studio Lev Kassel e.V. hielt Regisseur Philipp Rosendahl die Laudatio.