Herzlich willkommen bei Studio Lev Kassel!
Jahresthema 2021
“Projekte gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus”
social:mess, me:ta, Political Player und wir!
Nachdem das Corona-Jahr 2020 deutlich aufgezeigt hat, wie schnell sich unser Alltag verändern und sich die Gesellschaft spalten kann, widmet sich Studio Lev 2021 künstlerisch, kreativ, theatral und selbstverständlich kritisch einigen der Thematiken, die unsere Gesellschaft nicht erst seit Corona besonders bestimmen.
In unterschiedlichen Projekten erforschen wir die Themen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus in den Sozialen Medien und im Alltag junger Menschen. Die zwei Hauptprojekte sind dabei social:mess und Create a Political Player.
Weil diese Themen von überwältigender Größe und Komplexität sind, haben wir uns Unterstützung geholt: wir werden nicht nur vom Jugendamt der Stadt Kassel gefördert, sondern von über 30 Coaches und Expert*innen aus ganz Deutschland und Österreich bei der Projektumsetzung unterstützt. Und ihr könnt jederzeit mit einsteigen, ob als Projektteilnehmende oder mit einer Projekt-Idee! Wir freuen uns, von euch zu hören!
Schaut doch schonmal bei social:mess oder Create a Political Player vorbei, weitere Infos folgen!
Um keine News zu verpassen, melde dich doch für unseren Newsletter an oder folge uns auf Facebook oder Instagram. Oder schick uns eine Mail mit der Bitte um Infos!
Rückblick auf 2020
Unser selbstgeschriebenes Sommer-Musical “Pfirsichbäckchen Mimi – Das Musical im Schleudergang” feierte am 6. August 2020, trotz Coronaeinschränkungen, Premiere in der UK14 in Kassel.
Danke für die tolle Zeit! Bald folgt eine filmische Zusammenfassung, bis dahin, schaut euch doch auf unserem Facebook– oder Instagram-Kanal die tollen Fotos der Musicalproduktion an!
Aktuelles & Pressestimmen
Pressestimmen
Reinheit kann nicht alles sein: Umjubelte Uraufführung des Musicals „Pfirsichbäckchen Mimi“ vom Studio Lev
(HNA, 07.08.2020, Bettina Fraschke)
“40 Jugendliche und junge Erwachsene haben mit dem Kasseler Verein Studio Lev selbst ein Musical geschaffen. Die Uraufführung wurde umjubelt.
HNA-Artikel: Ein Hit nach dem anderen (07.10.2019, Bettina Wienecke)
Das Studio Lev feierte drei Abende lang sein zehnjähriges Bestehen
“Als Plattform für junge Leute von 15 bis 25 Jahren mit dem Drang zum Musical und dem Wunsch nach Klärung der Frage “Wer bin ich?” sieht [Philipp Rosendahl, langjähriger Mitstreiter und Regisseur] das Studio Lev. Er dankte Schröder, die mit den jungen Erwachsenen, dem Team und Sponsoren stets Unmögliches möglich mache.”
HNA-Artikel: Studio Lev muss Halle im Schillerviertel räumen (02.09.2017, Maik Dessauer)
Kassel. Erst im März hatte der Kunstverein Studio Lev mit der alten Lagerhalle im Grüner Weg im Schillerviertel eine feste Spielstätte gefunden. Jetzt muss der Verein wegen mangelnder Schalldämmung die Halle räumen. Der Raum für die freie Kunstszene in Kassel ist knapp. (weiterlesen…)
Kultmusical “Hedwig and the Angry Inch” in Magazinen und Blogs…
Bildbericht auf www.musical-world.de
“Unser Fazit: Dieses Musical muss man gesehen haben!” – Rezension auf www.buehnenlichter.de
“…was Andreas Bieber in Kassel abliefert ist absolute Weltklasse.” – Rezension auf www.musical-lifestyle.de
Bericht in der italienischen Amici del Musical #20
Studio Lev Kassel erhielt Kulturförderpreis der Stadt Kassel
Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel wurde dieses Jahr an den Raum für urbane Experimente, die Vereine Bücherei Kirchditmold und Stadtteilbücherei Fasanenhof sowie an das Studio Lev Kassel e.V verliehen. […] Für Studio Lev Kassel e.V. hielt Regisseur Philipp Rosendahl die Laudatio.